Wenn es um das Thema Fettverbrennung oder Fettabbau geht, machen viele den Fehler zu glauben, dass diese Begriffe Ein und Denselben Vorgang beschreiben. Dies ist falsch!Ersteres ist ein rund um die Uhr stattfindender Stoffwechselvorgang. In Ruhe verbrennt die Muskulatur so gut wie ausschließlich Fett. Zweiteres ist die Reduktion von gespeichertem Körperfett bei negativer Energiebilanz, d.h. der Energieverbrauch ist größer als die Energiezufuhr.

Fettverbrennung
Gehörst Du zu der Sorte von Sportlern, deren Fokus vor allem auf extremer Ausdauer liegt? Bist Du Marathonläufer, Triathlet, Skilangläufer? Trainierst Du auf Wettkämpfe und willst Deine Leistung dort verbessern? Falls das der Fall sein sollte, dann spielt Fettverbrennung im klassischen Sinne tatsächlich eine wichtige Rolle für Dich. Falls Du aber „nur“ einen tollen, schlanken und trainierten Körper bekommen möchtest, in dem Du Dich rundum wohl fühlst, dann solltest Du Dich lieber um Fettabbau kümmern.

Fettabbau
Das Fett muss also weg. Aber wie stellst Du das am besten an? Natürlich gibt es dazu viele gute (und weniger gute) Trainingskonzepte und Ernährungspläne. An dieser Stelle möchte ich Dir aber vor allem zwei Tipps geben, die Dir dabei helfen können, Körperfett abzubauen.

1.)  Iss mehr Eiweiß und Gemüse und reduziere stärkehaltige Kohlenhydrate (wie z.B. Brot, Nudeln, Kartoffeln etc.)

2.)  Ersetze aerobes Ausdauertraining durch kurze, intensive Workouts

3.) Nehme weniger Energie (kcal) zu dir als du verbrauchst.

4.) Ziehe naturbelasse Nahrung den stark verarbeiteten, industriellen Lebensmitteln vor

5.) Viele Ballaststoffe im Essen geben ein gutes Sättigungsgefühl und tragen zu einer stabilen Darmfunktion bei

Tipp: Wusstest Du, dass 3-5 schnelle 50-Meter-Sprints zum Abnehmen viel besser geeignet sind, als eine Stunde gleichmäßiger Waldlauf? Kombiniere diese Intervalle mit einem guten Krafttraining und das Fett wird schneller schmelzen, als Du zuschauen kannst. Außerdem sparst Du eine Menge Zeit. Um noch mehr während dem Krafttraining zu verbrennen lohnt es sich die Satzpausen zu kürzen oder ein Zirkeltraining durchzuführen.
 

DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT