Zunächst muss erwähnt werden, dass es viele verschiedene Meinungen bezüglich der Wirkung der sogenannten "Buttersäure" gibt. Wo die Einen reine Geldmacherei sehen, halten sich Andere an eine von vielen Studien über diesen Stoff.
Jowko et al. haben im Jahre 2001 eine Studie mit vier verschiedenen Gruppen durchgeführt. Die erste Gruppe, welche die Placebo Gruppe war, bekam nur wirkungsfreie Tabletten (Placebo). Die zweite Gruppe bekam Creatin, die dritte HMB und die vierte Gruppe bekam Creatin und HMB kombiniert. Gleichzeitig wurde den Personen Krafttraining verordnet.
Ein Zuwachs an Muskelmasse konnte bei allen Gruppen festgestellt werden. Der Unterschied zwischen der reinen HMB Gruppe und der reinen Creatin Gruppe war gering. Im Durchschnitt hatte die reine Creatin Gruppe 5 % mehr Muskelmasse zugelegt als die reine HMB Gruppe.
Die Gruppe welche HMB und Creatin gleichzeitig einnahm, konnte jedoch über 30 % mehr Muskelmasse zulegen als die reine Creatin Gruppe.
Fazit: Die Kombinierung von Creatin und HMB konnte die besten Ergebnisse erzielen.
Zu Beginn der Nahrungsergänung mit HMB ist es notwendig bzw. vorteilhaft eine Woche lang ca. 6 g pro Tag einzunehmen, um ein Depot im Körper anzulegen. Anschließend sind nur noch 3 g von Notwendigkeit. Man kann diese Menge entweder am Morgen oder über den Tag verteilt einnehmen. Hierzu würde ich Ihnen ein geschmacksneutrales Pulver empfehlen, da Sie so durch geschmacksintensive Getränke, wie Säfte o.Ä. den bitteren Geschmack der Buttersäure etwas zu mindern. Andernfalls können Sie auch Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit verzehren.
Nach den Studien von Nissen und Sharph wirkt sich HMB auf folgende Punkte aus:
Hochregulierung der IGF-1 Genexpression in der Skelettmuskulatur
Stimulierung der Proteinsynthese über eine Verstärkung des mTOR Signalwegs
Unterdrückung der Proteolyse durch Inhibitierung des Ubiquitin Proteasom Systems